
Publikationen
Druckwerke
Österreichischer Wissenschaftstag
-
2020
Christiane Spiel, Reinhard Neck (Hg.)
Wissenschaft und Aberglaube
-
2020
Christiane Spiel, Reinhard Neck (Hg.)
Krise der Demokratie - Krise der Wissenschaften?
-
2018
Christiane Spiel, Reinhard Neck (Hg.)
Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft
-
2017
Christiane Spiel, Reinhard Neck, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Grenzen in den Wissenschaften
-
2016
Wolfgang Kautek, Reinhard Neck, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Zeit in den Wissenschaften
-
2015
Wolfgang Kautek, Reinhard Neck und Heinrich Schmidinger (Hg.)
Wahrheit in den Wissenschaften
-
2014
Wolfgang Kautek, Reinhard Neck und Heinrich Schmidinger (Hg.)
Wissenschaft - Agens oder Ergebnis globaler Dynamik?
-
2013
Reinhard Neck, Heinrich Schmidinger, Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Hg.)
Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft
-
2013
Reinhard Neck, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Migration
-
2011
Gottfried Magerl, Reinhard Neck, Christiane Spiel (Hg.)
Wissenschaft und Gender
-
2010
Gottfried Magerl, Reinhard Neck (Hg.)
Evolution - Entwicklung und Dynamik in den Wissenschaften
-
2009
Gottfried Magerl, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Ethos und Integrität der Wissenschaft
-
2008
Gottfried Magerl, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Einheit und Freiheit der Wissenschaft - Idee und Wirklichkeit
-
2007
Walter Berka, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Vom Nutzen der Wissenschaften
-
2006
Walter Berka, Gottfried Magerl (Hg.)
Wissenschaft in Österreich - Bilanzen und Perspektiven
-
2005
Emil Brix, Gottfried Magerl (Hg.)
Weltbilder in den Wissenschaften
-
2004
Emil Brix, Heinrich Schmidinger (Hg.)
Europa im Zeichen von Wissenschaft und Humanismus
-
2003
Walter Berka/Emil Brix/Christian Smekal (Hg.)
Woher kommt das Neue? Kreativität in Wissenschaft und Kunst
-
2001
Oswald Panagl/Hans Goebl/Emil Brix (Hg.)
Der Mensch und seine Sprache(n)
-
2000
Gottfried Magerl, Helmut Rumpler, Christian Smekal (Hg.)
Wissenschaft und Zukunft. Beiträge der Wissenschaften zur Bewältigung globaler Krisen
-
1999
Gottfried Magerl, Meinrad Peterlik, Helmut Rumpler (Hg.)
Die Wissenschaft und ihre Lehre
-
1998
Kurt Komarek, Gottfried Magerl (Hg.)
Virtualität und Realität. Bild und Wirklichkeit in den Naturwissenschaften
-
1997
G. Magerl, O. Panagl, H. Rumpler, H. Waldschütz
"Krise der Moderne" und Renaissance der Geisteswissenschaften
-
1996
Emil Brix, Wolfgang Mantl (Hg.)
Liberalismus. Interpretationen und Perspektiven
-
1991
Meinrad Peterlik, Werner Waldhäusl (Hg.)
Geist und Wissenschaft im politischen Aufbruch Mitteleuropas
-
1991
Meinrad Peterlik, Werner Waldhäusl (Hg.)
Universitätsreform. Ziele, Prioritäten und Vorschläge
-
1990
Manfred Horvat, Meinrad Peterlik, Werner Waldhäusl (Hg.)
Universitäre Leistung. Ziele und Bewertung
Ludwig Wittgenstein-Preis der ÖFG
-
2009
Birgit Kellner, Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Hg.)
Denkt Asien anders? Reflexionen zu Buddhismus und Konfuzianismus in Indien, Tibet, China und Japan
-
2002
Österreichische Forschungsgemeinschaft (Hg.)
Leben und Wissen. Symposium zu Ehren von Hans Tuppy
-
2001
Manfred Prisching (Hg.)
Gesellschaft verstehen. Peter L. Berger und die Soziologie der Gegenwart
Historikergespräche
-
1996
Helmut Rumpler, Jan Paul Niederkorn (Hg.)
Der "Zweibund" 1879. Das deutsch-österreichisch-ungarische Bündnis und die europäische Diplomatie
-
1994
Friedrich Koja, Otto Pfersmann (Hg.)
Frankreich - Österreich. Wechselseitige Wahrnehmung und wechselseitiger Einfluß seit 1918
-
1991
Helmut Rumpler (Hg.)
Innere Staatsbildung und gesellschaftliche Modernisierung in Österreich und Deutschland 1867/71-1914
Anton Gindely-Reihe
Publikationen aus den Arbeitsgemeinschaften
Zukunft der Demokratie
Kulturelle Dynamiken
-
2020
Sabine Coelsch-Foisner, Christopher Herzog (Hg.)
Visualisierung
-
2020
Sabine Coelsch-Foisner, Christopher Herzog (Hg.)
Visualisierung (e-book)
-
2019
Sabine Coelsch-Foisner, Christopher Herzog (Hg.)
Transmedialisierung
-
2016
Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)
Theatralisierung
-
2015
Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)
Memorialisation
Staatliche Aufgaben, private Akteure
-
2019
Claudia Fuchs, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Richard Sturn, Ewald Wiederin, Andreas W. Wimmer
Band 3: Neuvermessung einer Grenze
-
2017
Claudia Fuchs, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Richard Sturn, Ewald Wiederin, Andreas W. Wimmer
Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt
-
2015
Claudia Fuchs, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Richard Sturn, Ewald Wiederin, Andreas W. Wimmer
Band 1: Erscheinungsformen und Effekte
Sensorik
-
2009
E&i elektrotechnik und Informationstechnik
Themenheft Sensorforschung in Österreich II - Flüssigkeitssensorik (1-2/2009)
-
2008
Bernhard Jakoby (Hg.)
Sensor Research in Austria
-
2008
E&i elektrotechnik und Informationstechnik
Themenheft Sensorforschung in Österreich - Optische Sensorik (3/2008)
Religion - Poltik - Gewalt
-
2013
Jürgen Nautz, Kristina Stöckl, Roman Siebenrock (Hg.)
Öffentliche Religionen in Österreich. Politikverständnis und zivilgesellschaftliches Engagement
-
2013
Dietmar Regensburger, Christian Wessely (Hg.)
Von Ödipus zu Eichmann: Kulturanthropologische Voraussetzungen von Gewalt
-
2011
Wolfgang Palaver/Andreas Oberprantacher/Dietmar Regensburger (Hg.)
Politische Philosophie versus Politische Theologie? Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion
-
2009
Wilhelm Guggenberger, Dietmar Regensburger, Kristina Stöckl (Hg.)
Politik, Religion und Markt: Die Rückkehr der Religion als Anfrage an den politisch-philosophischen Diskurs der Moderne
-
2008
Wolfgang Palaver/Roman Siebenrock/Dietmar Regensburger (Hg.)
Westliche Moderne, Christentum und Islam. Gewalt als Anfrage an monotheistische Religionen
Bildung und Ausbildung
Wissenschaft und Kunst
-
2013
Daniel Gethmann/Anselm Wagner (Hg.)
Staub. Eine interdisziplinäre Perspektive
-
2010
Otto Neumaier (Hg.)
Was aus Fehlern zu lernen ist in Alltag, Wissenschaft und Kunst
Arbeitsgemeinschaft Topologien des Menschlichen
-
2010
Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein Abbild Gottes? Geschöpf - Krone der Schöpfung - Mitschöpfer
-
2009
Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein Mängelwesen? Endlichkeit - Kompensation - Entwicklung
-
2008
Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein kreatives Wesen? Kunst - Technik - Innovation
-
2007
Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein `animal symbolicum´? Sprache - Dialog - Ritual
-
2006
Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein zoon politikon? Gemeinschaft - Öffentlichkeit - Macht
-
2005
Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein freies Wesen? Autonomie – Personalität - Verantwortung
-
2004
Heinrich Schmidinger, Clemens Sedmak (Hg.)
Der Mensch - ein "animal rationale"? Vernunft - Kognition - Intelligenz
Arbeitsgemeinschaft Wege zur Civil Society in Österreich
-
2009
Kerstin Tomenendal, Sena Dogan, Valeria Heuberger
Ramadan in Österreich
-
2007
E. Brix, J. Nautz, R. Trattnigg, W. Wutscher (Hg.)
State and Civil Society
-
2006
Emil Brix, Jürgen Nautz, Klaus Poier (Hg.)
Die österreichische Verfassungsdiskussion und die Zivilgesellschaft
-
2006
Jürgen Nautz, Emil Brix (Hg.)
Taxes, Civil Society and the State. Steuern, Zivilgesellschaft und Staat
-
2004
Emil Brix, Jürgen Nautz, Klaus Thien (Hg.)
Zivilcourage
-
2003
Emil Brix, Peter Kampits (Hg.)
Zivilgesellschaft zwischen Liberalismus und Kommunitarismus
-
2002
Emil Brix, Jürgen Nautz (Hg.)
Universitäten in der Zivilgesellschaft
-
2001
Jürgen Nautz, Emil Brix, Gerhard Luf (Hg.)
Das Rechtssystem zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Zur Rolle gesellschaftlicher Selbstregulierung und vorstaatlicher Schlichtung
-
2000
Emil Brix, Rudolf Richter (Hg.)
Organisierte Privatinteressen. Vereine in Österreich
-
2000
M. Schaurhofer, E. Brix, A. Brandstätter, W. Kellner (Hg.)
Räume der Civil Society in Österreich (ÖFG 2000)
-
1998
Sigurd Paul Scheichl, Emil Brix (Hg.)
'Dürfen´s denn das?' Die fortdauernde Frage zum Jahr 1848
-
1998
Jürgen Nautz, Emil Brix (Hg.)
Zwischen Wettbewerb und Protektion. Zur Rolle staatlicher Macht und wettbewerblicher Freiheit in Österreich im 20. Jahrhundert
-
1998
Emil Brix (Hg.)
Civil Society in Österreich
Arbeitsgemeinschaft Sprache und Öffentlichkeit
-
2007
Oswald Panagl, Peter Gerlich (Hg.)
Wörterbuch der politischen Sprache in Österreich
-
2004
Oswald Panagl, Robert Kriechbaumer (Hg.)
Stachel wider den Zeitgeist. Politisches Kabarett, Flüsterwitz, subversive Textsorten
-
2003
Helmut Guber, Oswald Panagl, Florian Menz (Hg.)
Sprache und politischer Wandel
-
2002
Oswald Panagl, Robert Kriechbaumer (Hg.)
Wählkämpfe. Sprache und Politik
-
2002
Oswald Panagl, Horst Stürmer (Hg.)
Politische Konzepte und verbale Strategien - brisante Wörter, Begriffsfelder, Sprachbilder
-
2000
Oswald Panagl, Walter Weiss (Hg.)
Noch einmal: Dichtung und Politik. Vom Text zum politisch-sozialen Kontext, und zurück
-
1999
Dieter Halwachs/Florian Menz (Hg.)
Die Sprache der Roma
-
1998
Oswald Panagl (Hg.)
Fahnenwörter der Politik - Kontinuitäten und Brüche
-
1995
Horst Stürmer
Europa - das österreichische Verständnis. Eine Untersuchung der Regierungsprogramme der Zweiten Republik (ÖFG 1995)
-
1995
Oswald Panagl, Horst Stürmer
Liberalismus - liberal. Ein linguistischer Versuch der Fassung eines populären Begriffsfeldes (ÖFG 1995)
Arbeitsgemeinschaft Friedrich Heer
-
2008
Richard Faber, Sigurd Paul Scheichl (Hg.)
Die geistige Welt des Friedrich Heer
-
2004
Alfred Pfabigan (Hg.)
Friedrich Heer. Europa, Mutter der Revolutionen
-
2004
Sigurd Paul Scheichl (Hg.)
Friedrich Heer. Europäische Geistesgeschichte
-
2003
Johanna Heer (Hg.)
Friedrich Heer. Europa: Rebellen, Häretiker und Revolutionäre. Ausgewählte Essays
-
2003
Konrad Paul Liessmann (Hg.)
Friedrich Heer. Das Wagnis der schöpferischen Vernunft
Arbeitsgemeinschaft Sozialethik
-
2006
Peter Koller (Hg.)
Die globale Frage. Empirische Befunde und ethische Herausforderungen
-
2003
Manfred Prisching (Hg.)
Modelle der Gegenwartsgesellschaft
-
2003
Daniel Bischur
Toleranz - im Wechselspiel von Identität und Integration
-
2002
Manfred Prisching (Hg.)
Bestseller Globalisierung. Wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Euphorie und Polemik
-
2001
Manfred Prisching (Hg.)
Gesellschaft verstehen. Peter L. Berger und die Soziologie der Gegenwart
-
2001
Peter Koller (Hg.)
Gerechtigkeit im politischen Diskurs der Gegenwart
-
2001
Manfred Prisching (Hg.)
Postmoderne Tugenden? Ihre Verortung im kulturellen Leben der Gegenwart
-
2000
Manfred Prisching (Hg.)
Ethik im Sozialstaat
-
1999
Leopold Rosenmayr u. a.
Die "altersbunte" Gesellschaft. Alt und Jung auf dem Weg in den Konflikt (Conturen 3a/1999 Sonderband)
Arbeitsgemeinschaft Ökonomische Globalisierung
-
2005
John-ren Chen, David Sapsford (Hg.)
Global Development And Poverty Reduction. The Challenge for International Institutions
-
2004
John-ren Chen (Hg.)
International Institutions And Multinational Enterprises. Global Players - Global Markets
-
2003
John-ren Chen (Hg.)
The Role of International Institutions in Globalisation. The Challenges of Reform
-
2001
Theresia Theurl, Christian Smekal (Hg.)
"Globalisierung". Globalisiertes Wirtschaften und nationale Wirtschaftspolitik
-
1998
E.Streissler, C.Smekal, E.Nowotny, G.Tichy, J.Taus
Wirkungen und Herausforderungen der ökonomischen Globalisierung (Conturen 2/1998 Sonderband)
Arbeitsgemeinschaft Bernard Bolzano
-
2003
Edgar Morscher (Hg.)
Bernard Bolzanos Leistungen in Logik, Mathematik und Physik
-
2002
Jan Berg, Edgar Morscher (Hg.)
Bernard Bolzanos Bibliothek
-
2002
Winfried Löffler (Hg.)
Bernard Bolzanos Religionsphilosophie und Theologie
-
2000
Helmut Rumpler (Hg.)
Bernard Bolzano und die Politik. Staat, Nation und Religion als Herausforderung für die Philosophie im Kontext von Spätaufklärung, Frühnationalismus und Restauration
-
1999
Edgar Morscher (Hg.)
Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert
Arbeitsgemeinschaft Zeitgeschichte der österreichischen Bundesländer
Arbeitsgemeinschaft Wien um 1900
-
1997
Wolfgang Duchkowitsch, Sigurd P. Scheichl (Hg.)
Zeitungen im Wiener Fin de Siécle
-
1997
Emil Brix, Hannes Stekl (Hg.)
Der Kampf um das Gedächtnis. Öffentliche Gedenktage in Mitteleuropa
-
1997
Emil Brix, Lisa Fischer (Hg.)
Die Frauen der Wiener Moderne
- 1994
Ilse Somavilla, Anton Unterkircher, Christian P. Berger (Hg.)
Ludwig Hänsel - Ludwig Wittgenstein. Eine Freundschaft. Briefe, Aufsätze, Kommentare
- 1993
Emil Brix, Allan Janik (Hg.)
Kreatives Milieu. Wien um 1900
- 1990
Emil Brix, Patrick Werkner (Hg.)
Die Wiener Moderne
Arbeitsgemeinschaft Gesundheitspolitik
- 1996
Klaus Zapotoczky, Alfred Grausgruber, Reli Mechtler (Hg.)
Gesundheit im Brennpunkt. Initiativen zur Sicherung der Lebensqualität
- 1994
Klaus Zapotoczky, Alfred Grausgruber, Reli Mechtler (Hg.)
Gesundheit im Brennpunkt. Anforderungen und Leistungen
- 1993
Klaus Zapotoczky, Alfred Grausgruber, Reli Mechtler (Hg.)
Gesundheit im Brennpunkt. Zwischen Professionalisierung, Laiensystem und Bürokratie
- 1990
Peter Berner, Klaus Zapotoczky (Hg.)
Gesundheit im Brennpunkt. Von der Gesundheitsberatung bis zur Kooperation im Krankenhaus
Kommunalwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft
- 1994
Kurt Fallast, Günther Lehar, Karl Weber
Verkehrsbewältigung in Tourismusorten. Entscheidungshilfe für die kommunale Praxis (Institut für Verkehr und Tourismus)
- 1992
Michael Steiner, Hubert Isak, Joseph Marko (Hg.)
Alle Macht nach unten? Regionen und Gemeinden gestalten die neuen Demokratien Europas
- 1990
Reinbert Schauer (Hg.)
EDV-Einsatz in Gemeinden
- 1990
Christian Smekal, Engelbert Theurl (Hg.)
Finanzkraft und Finanzbedarf von Gebietskörperschaften