Organisation

Aufgaben & Ziele

Ziele

Die Österreichische Forschungsgemeinschaft, ge­tragen von Bund und Ländern, wurde 1977 mit der Intention gegründet, sowohl der Wissenschafts­förderung als auch der Wissenschafts­politik in Österreich neue Impulse zu geben und damit zur Zukunftsorientierung und Qualitätssicherung von Forschung und Lehre in Österreich beizutragen. Die Österreichische Forschungsgemeinschaft möchte den interdisziplinären und Standort übergreifenden Dialog zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen fördern und entsprechende Forschungen anregen, bildungs- und hoch­schul­politische Themen fundiert aufbereiten sowie zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beitragen.

Wissenschaftlicher Beirat

Schwerpunkte und Umfang der Tätigkeit der Österreichischen Forschungsgemeinschaft werden vom Wissenschaftlichen Beirat festgelegt, dem sowohl die Planung eigener Aktivitäten als auch die Vergabe von Förderungsmitteln nach ausschließlich wissenschaftlichen Kriterien obliegt. Durch die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates, die allein aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation diesem Gremium angehören, sollen nach Mö­glich­keit nicht nur alle Universitätsstandorte Österreichs, sondern auch ein breites Spektrum von Wissen­schafts­bereichen repräsentiert werden.


Tätigkeitsbereich

Der Tätigkeitsbereich der Österreichischen Forschungsgemeinschaft umfasst die Förderung des interdisziplinären Dialogs und Austausches zu wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen durch den Wissenschaftstag und spezifische Kolloquia, die Behandlung von bildungs- und wissenschafts­politischen Frage­stellungen in Form von Workshops und die Erstellung ent­sprechender Positionspapiere dazu, die Initiierung von Vernetzung und inter­disziplinären Forschungs­aktivitäten im Rahmen von Arbeits­gemeinschaften, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch u.a. die Vergabe von För­der­ungs­mitteln z.B. im Programm "Inter­nationale Kommuni­kation" sowie die Aus­zeich­nung her­vor­ragender wissen­schaftlicher Leistungen durch den Wissenschaftspreis der ÖFG. Im Rahmen von wissenschaftlichen Veranstaltungen kooperiert die ÖFG auch mit anderen wissen­schaftlichen Institutionen (z.B. Wissenschaftsrat, uniko, FWF, Akademie der Wissenschaften) und den Bundesländern.