Kolloquium „Big Data – Chancen und Risiken“
05.12.2016
Hiermit laden wir Sie herzlich zum Kolloquium „Big Data – Chancen und Risiken“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ein, das am 05. Dezember 2016 um 18:00 Uhr in der Sky-Lounge der Universität Wien (Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien) stattfindet.
Big Data steht für die Auswertung großer Datenmengen mittels digitaler Technologien und verspricht neue Einsichten und verbesserte Entscheidungsfindung in vielen Bereichen. Big Data gilt damit auch als Wundermittel zur Bewältigung von komplexen Problemen. Potentielle Anwendungen reichen von Geschäftsprozessoptimierung, bedarfsorientierter Energieversorgung, Trend-Prognosen, medizinischer Forschung, Gesundheitsmanagement bis hin zur vorausschauenden Polizeiarbeit. Gar vom „Öl des 21. Jahrhunderts“ reden Wirtschaftsanalysten, die an Szenarien zukünftiger Massendaten-Bewirtschaftung arbeiten. Dem ökonomischen Mehrwert steht jedoch ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre der Bürger gegenüber. Ein Großteil der Daten beinhaltet private Informationen oder lässt sich zumindest in Verbindung zu Personen setzen. Die Folge ist ein tiefer Einblick in die Privatsphäre des Einzelnen durch Unternehmen und Behörden. Über die Chancen und Risiken wollen wir gemeinsam mit Stefan Thurner, Professor für Komplexe Systeme an der Medizinischen Universität Wien diskutieren.
Einladung „Big Data – Chancen und Risiken“
CV Stefan Thurner